Radfahren

Früher machte man Fahrradtouren oder -ausflüge, heute werden sie Radreisen und Bikepacking genannt und nicht nur die Begriffe, sondern auch die Räder und Ausrüstung haben sich gewandelt. Wie man es auch immer nennen mag, fremde Gegenden mit dem Fahrrad zu erkunden ist eine der schönsten Arten, sich fortzubewegen und wenn es manches Mal auch anstrengend wird, die „Freiheit“ beim Reisen und die Nähe zur Natur (selbst mit all ihren Widrigkeiten) sind unbezahlbar und schwer zu ersetzen.


Rheinfall bei Schaffhausen / Schweiz

Rhein-Radreise 2013


Der Rheinradweg führt entlang eines der wichtigsten Flüsse Europas, mehr als 1500 Kilometer Strampelei von den Schweizer Alpen bis zur Nordsee. Seit mehr als 2000 Jahren zeichnet sich „Vater Rhein“ für den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen Süd- und Nordeuropas verantwortlich, die Fahrt geht durch herrliche Landschaften und Städte mit wechselvoller Geschichte, viele dieser Orte gehören heute zum UNESCO Welterbe…

0 Kommentare

Marienburg / Polen

Radreise Polen 2012


Als Reiseland ist Polen ja schon lange kein unbeschriebenes Blatt mehr, Ostsee, Masuren, Schlesien und Städte wie Krakau oder Danzig sind feste Größen bei Reisenden. Die ursprünglichen Landschaften und die historische Vielfalt mit dem Fahrrad zu erkunden, wird noch etwas stiefmütterlich behandelt, aber nach fast 40 Tagen im Sattel und von West nach Ost in unserem Nachbarland können wir nur feststellen: Es lohnt sich in jedem Fall!

0 Kommentare

Feluken auf dem Nil bei Asswan / Ägypten

Ägypten-Radreise 2011


„Mal etwas anderes machen“ ist die Devise, als wir uns entscheiden, mit dem Fahrrad nach Ägypten zu unserer neuen Arbeitsstelle aufzubrechen. Durch elf Länder und mehr als 4500 Kilometer im Sattel… Anfangs nur eine Idee und wir glauben nicht unbedingt an einen Erfolg, aber: nach dieser Radreise lässt uns der Virus „Urlaub auf dem Rad“ nicht mehr los und wir werden auch in Zukunft die schönste Art des Reisen genießen.

0 Kommentare