Geradeaus und flach


Dauerregen und Gegenwind, des Radlers liebste Kinder, setzen uns auf dem ersten Teil unserer Reise, der uns von Kiel über Köln und Koblenz bis nach Heidelberg bringen wird, heftig zu. Jedenfalls bis ins Ruhrgebiet kommen wir aus der Regenkleidung nicht mehr heraus, das Zelten wird zum Badespaß und wir sind froh, unterwegs bei Verwandten einige Male unterkommen zu können und so etwas wie Wärme und Geborgenheit zu erfahren.
In Kiel verlassen wir die Fähre, die uns aus dem mittlerweile trüben Schweden bringt und wenig später gibt es den ersten Plattfuß seit vielen Jahren. Durch Schleswig-Holstein geht es recht fix, trotz widriger Witterungsbedingungen, in Hamburg werden wir gar von einem Hagelschauer überrascht und die Kulturlandschaft ‚Altes Land‘ ist bei schönem Wetter sicherlich auch angenehmer zu befahren. Nichtsdestoweniger macht es Freude, durch die zahlreichen Obstplantagen zu pedalieren, die für die Gegend typischen Landhäuser und Kirchen zu passieren und den hiesigen Dialekt in den Ohren klingen zu lassen.

Bauernhof im Alten Land Bauernhof im Alten Land

Nach einigen Verfahrern ist Bremen bald erreicht und wir können wieder am eigenen Leib erfahren (auch später noch), welchen Stellenwert Zelter auf einem deutschen Campingplatz haben: Regelmäßig wird man in die hinterste Ecke abgeschoben, Annehmlichkeiten wie Tische oder Bänke sind Mangelware und doch zahlt man gemeinhin fast so viel wie Camper mit ausladenden Wohnmobilen oder Wohnwagen. Ja, auch auf dem Campingplatz gibt es so etwas wie eine Zweiklassen-Gesellschaft!

✦✦✦

Bremen noch im Rückspiegel geht es für den Flachland-Radler bald in die „Berge“. Die Dammer Berge bei… Damme oder der Teutoburger Wald an den Grenzen Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens sind allerdings eher etwas zum Aufwärmen, obgleich es sehr kalt und nass wird. Bis nach Essen bläst uns der Wind entgegen, als wolle er verhindern, dass wir in die Heimat kommen. In Essen und Velbert wird die Familie besucht, Geschichten und Fahrradteile ausgetauscht und die nächsten 200 Kilometer kommen uns wie alte Bekannte vor, s.d. unsere Rhein-Radreise.
Vorbei am Neandertal-Museum in Mettmann geht es flach und schnell bis Leverkusen, ab hier gibt es einen ausgezeichneten (im doppelten Sinn) Radweg bis Köln und zum dortigen Campingplatz an den Ufern des Rheins. Die Strecke Köln-Koblenz fahren wir an einem Tag, unterwegs treffen wir immer wieder Leute, die uns nach unseren Reiseplänen fragen, ihre eigenen Geschichten erzählen oder sich inspirieren lassen (wollen). Ab Koblenz folgt eine der schönsten Radstrecken, die wir in Deutschland gefahren sind. Entlang des westlichen Rheinufers radelt man direkt am Fluss, die hügelige Landschaft ist gespickt mit geschichtsträchtigen Burgen und Schlössern, Weinbergen und schmucken Dörfern, man merkt nicht, wie die Zeit vergeht und sich die Kilometer auf dem Tacho ansammeln.
Ab Bingen am Rhein verlassen wir letzteren. Wir stürzen uns südwärts ins Rheinhessische Tafel- und Hügelland, um etwas Muskelmasse für die Alpen aufzubauen und den Weg bis nach Worms zu verkürzen. Auf und ab geht es durch Felder und Weinberge (Nierstein), durch kleine Ortschaften, die alle auf „-heim“ enden und in Worms stopfen wir ein riesiges Eis in uns hinein und setzen den Weg mit Bauchweh fort.

Rhein bei Koblenz
Sonnenaufgang über dem Rhein bei Koblenz
Hügelland in Rheinhessen
Hügelland in Rheinhessen

Bald ist Worms nur noch als Luftspiegelung wahrzunehmen. Es ist recht warm und somit gutes Radwetter. Ein genaues Ziel haben wir für den heutigen Tag nicht, wir werden am Ostufer des Rheins fahren, bis uns die Luft, Lust oder das Tageslicht ausgeht und wir einen Platz für die Nacht finden. In Hemsbach schließlich, etwa 25 Kilometer südöstlich von Worms, liegt ein Campingplatz direkt an einem See, indes ist der Platz wegen der anstehenden Feiertage gerammelt voll mit Wohnwagen und -mobilen und sieht aus der Vogelperspektive wie ein Tetris-Spiel kurz vor dem Verlieren aus… Egal, wir quetschen unser Zelt zwischen Baum und Borke und schnarchen bald wie die Holzfäller.

Heidelberg Heidelberg

Bis nach Heidelberg sind es nur noch eine Handvoll Kilometer, welche auch in Windeseile abgefahren sind. Wir werden zwei Nächte hier verbringen, um Wäsche zu waschen, auszuruhen und uns ein wenig in der Stadt umzusehen. Den ursprünglichen Plan, in Heidelberg zu campen, lassen wir fahren. Zum einen sieht das Wetter nicht nach Zelten aus, auf der anderen Seite ist der nächste Platz etwa 5 Kilometer von der Altstadt entfernt…, na ja, und so toll sind Campingplätze in D. dann auch nicht.
Heidelberg ist ein hübsches Städtchen und wenn man sich mehr Zeit nähme, würde man sicher viel über diesen Ort erfahren (wollen) und die wirklich interessanten Dinge der Stadt kennenlernen. Da wir nur zwei Tage haben, bleibt es bei japanischem Tourismus, Foto hier, Foto da, und weg!

Ein paar Details

Entfernung Kiel – Heidelberg, ca. 850 km
Etappen: 13
Anstieg: 1720m | Abstieg: 1548m
Übernachtungen in
Harsefeld: Campingpark Harsefeld, Quellenweg 3 · 21698 Harsefeld
Bremen: Hanse Camping, Hochschulring 1, 28359 Bremen, GPS: 53.11466°N 8.83339°E
Goldenstedt: Campingplatz Hartensbergsee, Tiefer Weg 14, 49424 Goldenstedt
Wersen: Campingplatz Bullerby, Zum Attersee 50, 49076 Osnabrück
Havixbeck: Gasthof Kemper, Altenberger Strasse 14, 48329 Havixbeck
Köln: Campingplatz Stadt Köln, Weidenweg 35, 51105 Köln Poll, GPS: 50° 54′ 9.684“ N, 6° 59′ 27.995“ E
Koblenz: Knaus Camp, Schartwiesenweg 6, 56070 Koblenz
Bingen a.Rh.: Campingplatz „Hindenburgbrücke“, Bornstrasse 22, 55411 Bingen-Kempten
Hemsbach: Camping Wiesensee, Ulmenweg 7, 69502 Hemsbach
Heidelberg: hotelo Heidelberg, Czernyring 42-44, 69114 Heidelberg
Neanderthal-Museum: 11 € (Erw.), 6,50 € (Kin.)

= Unterkunft: C = Camping | H = Hotel | P = private Unterkunft, Pension
Etappen in Deutschland
Datum Etappe von – nach km km total Zeit HöhM Temp.
25.04.2018 Kiel – Pinneberg 89.5 89 6:12 389 / 427 19° P
26.04.2018 Pinneberg – Harsefeld 51.6 141 4:10 266 / 327 17° C
27.04.2018 Harsefeld – Bremen 69.1 210 4:53 339 / 322 20° C
28.04.2018 Bremen – Goldenstedt 64.4 275 5:27 206 / 160 19° C
29.04.2018 Goldenstedt – Wersen 78.5 353 5:09 414 / 391 17° C
30.04.2018 Wersen – Havixbeck 59.6 413 4:55 346 / 326 18° H
01.05.2018 Havixbeck – Essen 77.5 490 6:28 473 / 412 19° P
03.05.2018 Essen – Velbert 23.1 513 2:00 500 / 243 23° P
05.05.2018 Velbert – Köln 64.1 577 4:10 368 / 714 25° C
06.05.2018 Köln – Koblenz 101.3 679 6:53 619 / 542 25° C
07.05.2018 Koblenz – Bingen a.R. 70.7 750 4:40 282 / 264 26° C
08.05.2018 Bingen a.R. – Hemsbach 89.1 839 6:15 738 / 676 25° C
09.05.2018 Hemsbach – Heidelberg 25.9 865 1:52 167 / 120 26° H

Kommentare / Fragen zum Beitrag ?

Die E-Mail-Adresse wird nicht publiziert, erforderliche Angaben erkennt man am *.