Spiritualität, pur!


Ladakh ist ein wahres Paradies für Bergsteiger und -wanderer, mit einer wahrhaft atemberaubenden Landschaft. Die Region umfasst aber auch eine mehr als 1000-jährige Geschichte, in deren Verlauf das Land von mehreren Dynastien regiert wurde, die ihre Kultur, Religion und Tradition in dieses Gebiet brachten, was den einzigartigen Charakter Ladakhs formte. Insbesondere die enge Beziehung zu Tibet hat das Land, vor allem in Bezug auf die Spiritualität, entscheidend geprägt. Ein großer Teil der Bevölkerung folgt dem Buddhismus. Trotz des unwegsamen und schwer zugänglichen Gebietes und des entbehrungsreichen Lebens wanderten Mönche und Prediger durch Ladakh und bauten überall Klöster. Derer gibt es ohne Zahl, einige sind nur noch Ruinen, viele hingegen sind bewohnt und dienen auch heute als Bildungs- und religiöse Zentren.
Wer zwischen zwei Treks Zeit hat oder einfach nach Ladakh kommt, um das Land als solches zu genießen, wird früher oder später die Gompas als kulturellen und architektonischen Genuss empfinden und besuchen wollen.
Die meisten dieser Klöster sind sehr alt und in der Welt berühmt. Und nicht nur ausländische Besucher tauchen in eine völlig andere Welt ein, auch Buddhisten aus aller Welt kommen jedes Jahr hierher, um ihre Religion zu praktizieren.
Nachfolgend gibt es eine kleine, aber unvollständige, Liste der Klöster in der Region.

InfoViele der Klöster liegen gar nicht weit von Leh entfernt und sind während einer Tagestour erreichbar. Wer sich die Klöster genauer ansehen will, wird sich auf drei bis vier pro Tag beschränken müssen. Die Anlagen im Zanskar-Tal oder im Nubra-Tal verlangen eher mehrtägige Exkursionen. Einige der Klöster/Gompa sind kostenlos zu besichtigen, die bekannteren erheben eine unbedeutende Gebühr.

Liste einiger Klöster in Leh/Ladakh

Kloster Likir / Ladakh

Kloster Likir

Entfernung nach Leh: ca. 52 km
Das Kloster liegt malerisch auf einem kleinen Berg in Likir und ist etwa 1000 Jahre alt. Die Gründung im Jahre 1065 geht auf den Lama Duwang Chosje zurück, das Kloster gehört zur Gelupga-Abteilung des Tibetischen Buddhismus und beherbergt alte Manuskripte sowie eine 23 Meter hohe goldene Maitreya-Statue.

Kloster Lamayuru / Ladakh

Kloster Lamayuru

Entfernung nach Leh: ca. 116 km
Auf einer Höhe von 3500 Metern liegt das vielleicht älteste und größte Klöster Ladakhs. Etwa 150 Mönche gehören noch zu dieser Abtei der Roten Sektion des Tibetischen Buddhismus. Das ruhige Ambiente des Klosters und die malerische Lage inmitten der sogenannten ‚Moonlands‘ ist faszinierend und absolut sehenswert.

Kloster Hemis / Ladakh

Kloster Hemis

Entfernung nach Leh: ca. 42 km
Das zur Drukpa-Linie gehörende Kloster thront auf einem Berg am Westufer des Indus und stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist Gastgeber des alle 12 Jahre wiederkehrenden Hemis-Festivals, während dessen ein riesiges Rollbild (Thangka) mit religiösen Abbildungen entfaltet, begleitet von einem Maskentanz, wird.

Kloster Thiksey / Ladakh

Kloster Thiksey

Entfernung nach Leh: ca. 20 km
Das im Indus-Tal auf etwa 3600 Metern Höhe liegende Kloster ist bekannt wegen seiner Ähnlichkeit zum Potala-Palast in Lhasa (Tibet). Das größte Kloster Zentral-Ladakhs beherbergt viele Gegenstände buddhistischer Kunst, Hauptattraktion ist der Maitreya-Tempel mit der 15 Meter hohen Maitreya-Statue, der größten ihrer Art in Ladakh.

Kloster Shey / Ladakh

Kloster Shey

Entfernung nach Leh: ca. 15 km
Das Kloster aus dem Jahr 1655, mit grandioser Aussicht ins Indus-Tal, gilt als eines der populärsten in Ladakh. Es beherbergt eine riesige vergoldete Kupfer-Statue des sitzenden Shakyamuni Buddha, im Innern des Klosters brennen ewige Flammen in Butter-Lampen. Für den Besuch des Shey-Klosters ist eine Sondergenehmigung erforderlich.

Kloster Alchi / Ladakh

Kloster Alchi

Entfernung nach Leh: ca. 69 km
Das Kloster, das eigentlich aus vier Komplexen aus verschiedenen Zeiten besteht, wurde zwischen 958 und 1055 erbaut und zählt zu den berühmtesten (buddhistischen Lernzentren) in Ladakh. Die Wände der Gebäude sind mit Gemälden geschmückt, zudem befinden sich im Kloster eine riesige Buddha-Statue und aufwendige Holzschnitzereien und Kunstwerke.

Kloster Phugtal / Ladakh

Kloster Phugtal

Entfernung nach Leh: ca. 550 km
Das faszinierende Höhlen-Kloster am Lungnak-Fluss stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist das einzige Kloster in Ladakh, das nur zu Fuß zu erreichen ist. Seit Ewigkeiten ist es ein Ort der Meditation, des Rückzugs, der Lehre und des Lernens. s.a. den Bericht zum Phuktal-Kloster.

Kloster Stakna / Ladakh

Kloster Stakna

Entfernung nach Leh: ca. 26 km
Das Kloster auf einem Hügel am Indus River beherbergt 30 Mönche des Dugpa-Ordens. Es wurde im 16. Jahrhundert von einem bhutanischen Heiligen und Gelehrten erbaut, im Innern steht eine schöne Marmorstatue von Avalokitesvara, der Versammlungsraum ist mit feinen Wandmalereien verziert.

Kloster Rangdum / Ladakh

Kloster Rangdum

Entfernung nach Leh: ca. 458 km
Das Kloster aus dem 17. Jahrhundert liegt etwa 12 Kilometer südlich von Padum und thront auf einem Felsvorsprung oberhalb des Lungnak Rivers. Es gehört zum Dugpa-Kargyud-Orden und ist eines der ersten Klöster dieser Sekte in Zanskar.

Kloster Wanla / Ladakh

Kloster Basgo

Entfernung nach Leh: ca. 108 km
Das Kloster aus dem frühen 17. Jahrhundert, welches für die Namgyal-Herrscher auf den Ruinen einer uralten Stadt errichtet wurde, ist für seine Buddha-Statue und seine Wandmalereien bekannt, in der neueren Zeit wurden hier zahllose Bollywood-Filme gedreht.

Kloster Spituk / Ladakh

Kloster Spituk

Entfernung nach Leh: ca. 9 km
Das Kloster aus dem 11. Jahrhundert beherbergt etwa 100 Mönche und eine riesige Statue der Gottheit Kali, die während des Spituk-Festivals gezeigt wird. Im 15. Jahrhundert übernahm die tibetische Sektion der „Gelbmützen“ das Kloster.

Kloster Bardan / Ladakh

Kloster Bardan

Entfernung nach Leh: ca. 458 km
Das Kloster aus dem 17. Jahrhundert liegt etwa 12 Kilometer südlich von Padum und thront auf einem Felsvorsprung oberhalb des Lungnak Rivers. Es gehört zum Dugpa-Kargyud-Orden und ist eines der ersten Klöster dieser Sekte in Zanskar.

Ein paar Details

Kommentare / Fragen zum Beitrag ?

Die E-Mail-Adresse wird nicht publiziert, erforderliche Angaben erkennt man am *.