Buddhas heiliger Berg
Beschreibung:
Die Jiuhua-Berge kommen, was die Grandeur angeht, vielleicht nicht an die etwa 100 Kilometer entfernten Gelben Berge (Huangshan) heran, die 99 Gipfel und 18 malerischen Orte müssen sich deshalb nicht weniger reizvoll. Jiuhuas Berge sind aber nicht allein wegen ihrer Schönheit berühmt, vielmehr gehören sie neben Mt. Wutai, Mt. Emei und Mt. Putuo zu den vier heiligen Bergen im chinesischen Buddhismus. Selbiger war bereits im 5. Jahrhundert in der Gegend bekannt, Anfang des 8. Jahrhunderts machte der koreanische Mönch Kim Kiao Kak (Jin Qiaojue), der 75 Jahre vor Ort meditierte, Jiuhua bekannt, wirklich berühmt wurde die Gegend, als sich hier klassische chinesische Literaten wie Libai oder Liu Yuxi sowie Politiker und Gelehrte verschiedenster Dynastien ein Stelldichein gaben.
Zweifellos lohnt es sich nicht, die fast 90 Tempel abzuklappern, zumal einem als Nicht-Buddhist vieles ohnehin verschlossen bleiben wird. Aber trotz des mittlerweile auch am Jiuhuashan eingekehrten Massentourismus mit seinen leidigen Nebeneffekten gibt es Momente, in denen man in sich gehen, die Natur genießen und seinen Gedanken freien Lauf lassen kann. Besonders wenn – wie es hier oft geschieht – die Nebel aus den Niederungen in die Berge hinaufziehen, durch Fenster und Türen ihren Weg in die Tempel suchen und visuelle Reize plötzlich nicht mehr wichtig sind, der Hintergrund durch den monotonen Singsang der Mönche gefüllt wird…, das ist ein wirklich erhebendes Gefühl und für einen Moment wird man innehalten und einfach nur sein.
Sobald man hinter dem Haupteingang aus dem Bus entlassen wird, liegt der Zhiyuan-Tempel auf der linken Seite. Hier hat man regelmäßig die Gelegenheit, buddhistischen Gesängen lauschen zu können. Gegenüber steht ein Haus, in dem der Dichter Libai seine Zeit am Jiuhua-Berg verbrachte. Nur einen Steinwurf entfernt, in der Jiuhua-Straße, befindet sich die älteste und heiligste der Tempelanlagen,der Huacheng Si, in dem drei riesige goldene Bodhisattvas stehen. Wer gut zu Fuß ist, kann sich vom Zhiyuan-Tempel zu einer etwa 4-stündigen Gipfelwanderung mit anderen Pilgern aufmachen, wer es bequem mag, wird die Tiantai-Seilbahn nutzen, um dann über steile Treppen zum Tiantai-Tempel zu gelangen. Ob mit oder ohne Seilbahn, ein ganzer Tag geht für die Ostseite schon drauf. Wer mehr Zeit zur Verfügung hat, sollte mit der Huatai-Seilbahn zum Huatai-Gipfel fahren und dort den herrlichen Rundwanderweg nutzen, der, nachdem sich die Nebel verzogen haben, eine einmalige Aussicht bietet.
Lage & Transport:
Koordinaten: N 30.482233, E 117.799133 (Jiuhua Scenic Area)
Die Jiuhua-Berge liegen im Südwesten des Kreises Qingyang, gar nicht weit von den Gelben Bergen entfernt. Die nächste größere Stadt, abgesehen von Huangshang selbst, ist Chizhou, hier finden sich die notwendigen Transport-Einrichtungen wie Bahnhof und Flughafen. Beachte: Es ist möglich, am Fuß der Berge oder Park zu übernachten. Sofern man die Unterkunft im Park gebucht hat und mit dem Taxi oder Bus aus Chizhou kommt, wird man bis zum Parkeingang weiterfahren und von dort aus laufen müssen.
- Luftweg: Der Chizhou Jiuhuashan Airport wird von fast allen großen chinesischen Airlines angeflogen, Flüge aus Peking etwa gibt es aber nicht täglich.
- Per Bahn: Direktverbindungen mit der Bahn gibt es aus Hefei (Anhui), Nanchang (Jiangxi), Guangzhou (Guangdong) und Shanghai. Eine Fahrt von Shanghai dauert knapp vier Stunden und kostet ¥221 (einfache Fahrt, Stand 2019). Aus Peking kommend, sollte man in Hefei oder lieber den Schnellzug nach Shanghai nehmen…, oder gleich fliegen.
- Per Bus: 1. Von Huangshan gibt es täglich einen Bus um 13:30 Uhr, Dauer etwa 90 Min.
2. Von der Hefei Tourism Bus Station (östlich des Hauptbahnhofs) und von der Hefei South Bus Station gibt es täglich mehrere reguläre Busse nach Jiuhuashan (Fahrzeit etwa 3 Stunden).
3. Wer aus Nanjing kommt: An der Nanjing Bus Station starten drei Busse pro Tag nach Jiuhuashan (7:40 Uhr, 14:00 Uhr, und 16:00 Uhr), mit drei Stunden Fahrzeit ist zu rechnen.
4. Wer am Bahnhof oder Flughafen von Chizhou ankommt: Es gibt mehrere Busse von der Chizhou Bus Station (westlich vom Hauptbahnhof) in die Berge. Hat man es eilig, ein Taxi vom Hauptbahnhof kostet etwa ¥100, die Fahrt dauert knapp 30 Minuten. - Transport vor Ort: Liegt die Unterkunft außerhalb des Parks, ist bei der Tourismus-Info neben der Eintrittskarte ein Bus-Ticket zu erwerben (¥50). Dieses gilt für einen Tag bzw. für Fahrten zu den Haltestellen der Seilbahnen Tiantai und Huatai. Uns war nicht ganz klar, ob man mehrmals am Tag hin- und herfahren kann, was allerdings auch wenig Sinn ergibt. Die Seilbahnen kosten ¥85 (einzelne Fahrt) bzw. ¥160 (Hin- und Rückfahrt). Viele Hotels, die etwas abseits liegen, fahren Gäste in der Regel umsonst zur Touristik-Info.
Unterkunft:
Jiuhuashan ist ein AAAA-Reiseziel (chin. Klassifizierung), was wiederum gleichbedeutend mit einer angemessenen Infrastruktur ist. Übernachten kann man in der Jiuhuashan Scenic Area (also im Park) und außerhalb des Parks in der Nähe der Touristik-Zentrale. Wie immer ist es nicht ganz klar, welche Ortschaft dies ist, da sich viele kleine Dörfer zu einem größeren und viele der größeren zu einem noch größeren usw…. Erster Anlaufpunkt der öffentlichen Busse und Taxis ist jedenfalls das Gebiet außerhalb des Parks. Sollte man eine Unterkunft im Park gebucht haben, den Taxifahrer darauf hinweisen.
Hotels gibt es in jeder Preisklasse ausreichend, vielleicht vorher bei trip.com informieren (die Seite hat die größte Auswahl). Ob man nun im oder außerhalb des Parks nächtigt, ist Geschmackssache und vielleicht auch eine Frage des Budgets, die Hotels und Pensionen innerhalb der Scenic Area sind teurer. In der Nebensaison bekommt man ein Doppelzimmer außerhalb des Parks schon für 4 €!
An beiden Orten gibt es keinen Mangel an Restaurants und Supermärkten, das Essen ist zwar nicht sehr raffiniert, dafür jedoch frisch, lecker und billig.