Buddha-Grotten am Gelben Fluss


Beschreibung:

Bingling (tibetisch für „Zehntausend Buddhas“) liegt am Jishi Hügel, etwa 35 Kilometer westlich von Yongjing County. Die Bauzeit der Bingling-Höhlen geht auf die westliche Jin-Dynastie zurück (265-316) und dank ihrer Abgeschiedenheit haben sie die Wirren der Kulturrevolution ganz gut überstanden. InStatue / Bingling Si
Statue / Bingling Si
183 Nischen und Höhlen stehen 694 Steinstatuen, 82 Tonskulpturen und Wandmalereien, die alle gut erhalten sind. Unter künstlerischen Gesichtspunkten kommen die Skulpturen vielleicht nicht an diejenigen aus den Mogao-Höhlen in Dunhuang heran, mangelnde artistische Fertigkeiten (die man als Laie wahrscheinlich gar nicht erkennt) werden aber durch die bizarren Felsformationen, dass Grün der Bäume und des Gelben Flusses wieder wettgemacht. Blickfang der Bingling-Höhlen ist sicherlich der 27 Meter hohe Maitreya-Buddha, unter den Höhlen ist Nr. 169 erwähnenswert (! Extra-Kosten), die die Tonskulpturen eines Dali-Buddha enthält, der von Bodhisattvas flankiert wird, der indische Einfluss auf die Künstler ist dabei (wie auch bei anderen Skulpturen) nicht zu übersehen, den Steinskulpturen und Malereien ist zudem viel über das Leben und Bräuche der Antike zu entnehmen.
Zurück in Liujiaxia und mit etwas Zeit im Gepäck lohnt sich der Besuch des Shujing Parks. Der Park selber gibt eigentlich nicht viel her, aber hier gibt es einen Fahrradverleih und auf ausgewiesener Trasse kann man 15 Kilometer (hin und zurück) an den Ufern des Gelben Flusses bis Taizidi (太子奶) entlangradeln (oder laufen). Am Ende der Radstrecke kann man ein Boot besteigen und den Gelben Fluss Richtung Norden befahren, zudem gibt es hier kleinere Teiche, in denen man (gegen Bares) Angeln darf. Knapp 20 Kilometer nördlich Richtung Lanzhou nahe Yanguodaguo liegt der geologische Dinosaurier-Park mit zahlreichen Exponaten aus vergangenen Zeiten, ob es sich lohnt, wissen wir leider auch nicht…

Info Beste Reisezeit: Juli bis November, im Dezember sind die Grotten angeblich geschlossen.
Eintritt in den Bingling-Grottenpark: CN¥ 50, die Höhlen Nr. 169 – 172 sind verschlossen, möchte man diese besichtigen, sind weitere CN¥ 300! fällig.
Öffnungszeiten: 8:30 – 16:00 (die Höhlen scheinen mittlerweile ganzjährig geöffnet)
Empfohlene Zeit: Dem Besucher stehen normalerweise nur etwa 90 Minuten zur Verfügung, da man mit demselben Boot zurückfahren muss, mit dem man kam.
Gelber Fluss / Gansu
Gelber Fluss bei Liujiaxia

Bingling Si – Galerie


Karstlandschaft am Bingling Tempel
Karstlandschaft am Bingling Tempel

Lage & Transport:

GPS-Koordinaten: N 35.82723, E 103.01940 (Bingling-Grotten)
Die Buddha-Höhlen des Bingling Si liegen im Yongjing County (chin. 永靖县), etwa 75 Kilometer südwestlich von Lanzhou, der Hauptstadt der Provinz Gansu. Wie in China nicht unüblich, ist die Bezeichnung der Städte etwas verwirrend, Yongjing County umfasst mehrere kleine Gemeinden, wichtig für die Bingling-Grotten ist Liujiaxia (chin. 柳家峡市) am gleichnamigen Damm des gleichnamigen Wasser-Reservoirs (ja, es geht nichts über Phantasie…).
Zur An- und Weiterreise und zum Transport vor Ort:

  • Flugzeug: Der nächste Flughafen ist in Lanzhou.
  • Zug: In Liujiaxia gibt es auch keinen Bahnhof, auch in Sachen Bahn ist man genötigt, zunächst nach Lanzhou zu reisen.
  • Bus: Vom Lanzhou West-Busbahnhof (chin. 西汽车站) braucht der Bus (je nach Tageszeit) etwa eine Stunde für die 45 Kilometer (Preis: CN¥ 40, Stand: 2019) bis zum Busbahnhof Liujiaxia. Von Xiahe (2-3 Stunden) oder Hezuo (max. 2 Stunden) kommend ist der Reisende in Linxia gehalten, sowohl den Bus als auch den Busbahnhof (Süd nach Ost, chin. 南站 -> 南站, Taxi für etwa CN¥ 5) zu wechseln. Die Fahrt von Linxia nach Liujiaxia dauert etwa 60 Minuten und kostet annähernd CN¥ 20.
  • Lokaler Transport: In Liujiaxia ist derTransport zum Bingling Si
    Transport zum Bingling Si
    Transport zu dem Grotten (wohl) nur auf dem Wasserweg möglich. Die einfachste Lösung ist, sich in ein Taxi zu setzen und „Daba“ (Großer Damm, chin. 大坝) oder „Bingling“ (chin. 炳灵寺) zu brüllen, die Fahrer wissen genau, wohin man als Ausländer möchte. Am Damm folgt man einfach den Schildern, die auf den Verkauf von Tickets hinweisen. Für eine Fahrt mit dem Schnellboot (>= 1 Stunde) muss man 2019 etwa CN¥ 160 (Hin- und Rückfahrt) berappen, mit dem „normalen“ Schiff (2-3 Stunden) kostet es die Hälfte. Eine Alternative zur etwas langweiligen Bootsfahrt wäre eine Autofahrt durch die Berge, dies ist grundsätzlich möglich, erfordert aber ein gerüttelt Maß an Chinesisch-Kenntnissen, denn eine offizielle Tour ist es nicht und man muss sich schon selbst um den Fahrer kümmern und die einschlägigen Fahrpreise kennen, mit mindestens CN¥ 300 sind zu rechnen.

Unterkunft:

Die meisten Reisenden werden die Buddha-Grotten von Bingling Si – wahrscheinlich – als Tagesausflug von Lanzhou in Angriff nehmen und in der Hauptstadt Gansus auch ihr Unterkommen haben. Das ist an sich eine gute Idee, aber Liujiaxia ist durchaus einen etwas längeren Aufenthalt wert. Die Stadt ist – für chinesische Verhältnisse – recht klein und ruhig, außer den Grotten gibt es einiges zu sehen (s.o.), Ausländer werden außerhalb der Reisebusse nicht so oft gesehen und die Menschen sind noch neugierig und freundlich. Warum also nicht ein, zwei Nächte bleiben?
Die Zahl der Hotels ist ausreichend und die Preise noch moderat. Durchaus empfehlenswert ist das Hongrui Holiday Hotel mit etwas angestaubten 4 Sternchen, aber in hervorragender Lage und Blick auf den Gelben Fluss. Ein Deluxe-Doppelzimmer mit Flussblick und gutem (chinesischem) Frühstück kostete uns schlappe CN¥ 240 (etwa 30 €), die Zimmer sind schon etwas in die Jahre gekommen, aber sauber und die Aussicht ist schön. Etwas teurer sind das Huanghe Hotel und das Huanghe Pearl International Hotel, allerdings liegen beide Häuser weiter weg vom Fluss bzw. Damm. Ein paar billigere Unterkünfte finden sich am Südufer des Gelben Flusses.

Liujiaxia / Gansu
Liujiaxia am Gelben Fluss / Gansu

Restaurants hingegen konnten wir nicht so viele ausmachen – vielleicht sahen wir sie nur nicht. Wer lauffaul ist, kann im Hotelrestaurant speisen. Empfehlenswert ist auf jeden Fall das Hongrui Seafood Large World außerhalb des Hongrui Hotels, es gibt exzellente Seafood Hotpots zu normalen Preisen, einziger Wermutstropfen: Niemand spricht Englisch. In der Binhe South Road am Südufer und am einzigen Kreisverkehr des Ortes gibt es weitere gute Restaurants und auf der anderen Seite des Kreisels ist jeden Abend ein Nachtmarkt mit Grillständen und mehr.

Kommentare / Fragen zum Beitrag ?

Die E-Mail-Adresse wird nicht publiziert, erforderliche Angaben erkennt man am *.