Singende Dünen
Beschreibung:
Die Badain Jaran Wüste (巴丹吉林沙漠) liegt als Teil der Wüste Gobi in der Inneren Mongolei und ist mit mehr als 45.000 Quadratkilometern die drittgrößte Wüste Chinas. Das Besondere an dieser Wüste ist, dass sie zu mehr als zwei Dritteln aus Wanderdünen besteht. Diese Sandhügel haben zum Teil eine Höhe von mehr als 400 Metern und gehören damit zu den höchsten Dünen der Welt. Laut chinesischer Wissenschaftler ist die Badain Jaran mehr als 40 Millionen Jahre alt, die Sandhügel werden durch den starken Wind, der hier fast ständig bläst, gebildet. Neben Sand und Sonne findet man in dieser Wüste noch eine andere Besonderheit: Annähernd 100 kleine Seen sind über das Gebiet der Badain verstreut, um die sich wiederum Oasen gebildet haben. Allerdings sind diese Oasen für Menschen eher lebensfeindlich, ist das Wasser aufgrund seines hohen Salzgehaltes nicht trinkbar. Salzgarnelen, Wildenten und andere Wasservögel finden hier jedoch ein Auskommen, Schilfrohr, Öl- und Trauerweiden bilden als grüne Farbtupfer einen farblichen Gegensatz zum satten Gelb des Sandes und dem klaren Himmelsblau. Nur eine Handvoll der Seen liefern Süßwasser, so trifft man an diesen Orten auch auf etwas Fauna in Form von Ziegen und Kamelen. Die Lebensfeindlichkeit dieses Landstriches hielt die Menschen jedoch nicht davon ab, tief im Inneren der Wüste im Jahre 1775 das Badain-Jadran-Kloster zu errichten.
Wer Lust hat, kann in der Wüste mehrtägige geführte Wanderungen unternehmen, für die Faulen unter uns bleibt die Fahrt mit dem Jeep. In jedem Fall ist die Einsamkeit der Badain Jaran und ihrer singenden Dünen ein Erlebnis der besonderen Art.

Eintrittspreise: Badain Jaran Wüste CNY 160-220 | Badain See CNY 70-80.
Öffnungszeiten: Ganzjährig
Dauer: 1-2 Tage sind das Minimum, wer in der Wüste übernachten oder einige Treks machen will, sollte bis zu 4 Tagen einplanen.
Wüstentouren: Die Wüste ist natürlich zu groß, um sie zu Fuß zu erkunden. In Alashan finden sich einige Reisebüros, die Jeeptouren oder ähnliche Unternehmungen in die Wüste vermitteln. Ein Jeep lässt sich auch durch das Hotel, in dem man untergekommen ist, organisieren. Die Fahrt durch die Wüste ist in jedem Fall ein echtes Highlight, die Fahrer wissen in der Regel, was sie tun und wenn es dann mit 60 Sachen eine Düne mit 25 Grad Steigung (oder mehr) hinaufgeht, rutscht einem das Herz schon mächtig in die Hose. Die Preise für eine Jeeptour schwanken zwischen CNY 700 und CNY 3.000, je nach Dauer und Entfernung. Wer mehr Geld ausgeben will: es gibt bei vielen kommerziellen Anbietern zahlreiche Angebote für Kamel– und andere Erlebnistouren in der Wüste.
Galerie Badain Jaran
Lage & Transport:
GPS-Koordinaten: N 39.830719, O 102.446866 (Jihede-Düne)
Die Badain Jaran ist etwas umständlich zu erreichen, was nicht zuletzt damit zusammenhängt, dass die Namensgebung vielleicht etwas wirr ist. Der Westen der Inneren Mongolei besteht aus drei sog. Banners (administrative Bezirke), nämlich Alashanyouqi, Alashanzuoqi und Ejina Qi. Basis für einen Besuch der Badain Jaran ist Alashanyouqi.
- Flugzeug: Es gibt wohl einen Flughafen in Alashanyouqi (IATA-Kz.: RHT), der allerdings für die meisten Reisenden ohne Wert ist, da lediglich Alashanzuoqi (IATA-Kz.: AXF) in der Inneren Mongolei angeflogen wird. Sinnvoller wäre ein Flug von Qingdao, Xi’an, Urumqi oder Lanzhou nach Jinchang in Gansu (IATA-Kz.: JIC), von Jinchang gibt es mind. einen Bus nach Alashanyouqi.
- Zug: Alashanyouqi hat keinen eigenen Bahnhof, der nächste ist ebenfalls in Jinchang/Gansu. Superschnellzüge brauchen für die etwa 1500 Kilometer lange Strecke von Beijing nach Jinchang fast einen Tag. Schneller geht es von Urumqi oder Lanzhou
- Bus: Kommt man aus dem Osten Chinas, geht es zunächst nach Lanzhou, der Hauptstadt der Provinz Gansu. Von dort nehme man einen Bus nach Wuwei, ca 280 Kilometer östlich von Lanzhou. Hier besteigt man einen Bus nach Jinchang (金昌, etwas über 100 Kilometer) und steigt dort in den Bus nach Alashanyouqi (阿拉善右旗) in der Inneren Mongolei, noch einmal 130 Kilometer, um. Die Fahrt nimmt einen ganzen Tag in Anspruch und man wird in Jinchang übernachten müssen, da der Bus nach Alashan nicht mehrmals täglich fährt.
Es gibt täglich zwei Busse von Zhangye (09:45 / 15:50 Uhr) nach Alashanyouqi (170 km) und vice versa (08:30 und 15:00). - Lokaler Transport: In Alashanyouqi sind der lokale Bus und das Taxi die Transportmittel der ersten Wahl und das zu moderaten Preisen.
Unterkunft:
Die Wahl der Unterkunft hängt von den persönlichen Wünschen und dem Unternehmungsgeist ab. Ist man nur auf eine Tagesfahrt aus, kann man sich in der Stadt Alashanyouqi am Rande der Wüste ein Hotel suchen. Möglich ist es aber auch, im Kloster zu übernachten, allerdings sollte man darauf achten, genug Verpflegung, insbesondere Wasser, mitzunehmen; eventuell auch einen Schlafsack. Die mehrtägigen Ausflüge in die Badain sind organisiert, der Veranstalter wird hier für geeignete Übernachtungsmöglichkeiten in der Wüste sorgen.